[ home ]   >   [ Haiku-Foyer ]   >>   [ Haiku, Senryū ]   [ Haiga ]   [ Tanka ]   [ Foto-Tanka ]   [ Sequenz ]   [ Rengay ]   [ Renhai ]
[ kürzere renku-Dichtungen ]   [ Tan-renga ]   [ Yotsumono ]   [ Shisan ]   [ Jūnichō ]   [ Nijūin ]   [ Triparshva ]   [ Kasen ]
[ Haiku-Glossar ]   [ Mundart-Haiku ]          [ Den Sutejo ]   [ Kawai Chigetsu ]

Claudia Brefeld                                                                     artgerecht & ungebunden



Tan-renga

 

 

 





Tan-renga -
Werke
 
mit


Christa Beau


Winfried Benkel


Martin Berner


Gerd Börner
>> sowie auf IDEEDITION


Ralf Bröker


Gerda Förster


Volker Friebel


Georges Hartmann


Martina Heinisch


Gitta Hofrichter
Gitta Hofrichter - Tan-renga-Zyklus


Angelika Holweger


Ilse Jacobson


Silvia Kempen


Walter Mathois


Rudi Pfaller


Réne Possél


Gabriele Reinhard
>> sowie auf Gabriele Reinhard


Angelica Seithe
neu


Franz Christoph Schiermeyer


Helga Stania
















 

Tan-renga - die Gedichtform

Das tan-renga ist die Miniatur unter den Kettengedichten, nichtsdestotrotz kann es auf eine lange Tradition zurückblicken.


Die Anfänge der japanischen Literatur findet man in ihrer Erzählkultur, da es bis zum 5. Jh. in Japan keine eigene Schrift gab. Nach der Übernahme der chinesischen Schrift erschienen erste japanische Werke mit dem Beginn des 8. Jh. (Nara-Periode, 710-794):

Das Kojiki "Berichte aus alten Zeiten", ca. 712 >> Anthologie von Mythen und Legenden

Das Nihon shoki "Berichte über Japan", ca. 720 >> chronologische Geschichtsdarstellung
(Bis zum zweiten Weltkrieg waren übrigens beide Werke die Grundlage für die in der Edo-Zeit wieder entdeckte Göttlichkeit des japanischen Kaisers)

Das Fudoki, ab ca. 713 >> Aufzeichnungen über Wind und Erde, eine Beschreibung der Geschichte, Geographie und Folklore verschiedener Provinzen
Im Man’yōshū "Sammlung der Zehntausend Blätter" (ein 20teiliges Werk, dessen Hauptteil die Periode von ca. 600 bis 749 darstellt und nach 771 entstanden ist) findet man unter verschiedenen Lyrik-Dichtungen, wie z.B. tanka, chōka, kanshi  -  auch ein tan-renga!

Die Wurzeln des tan-renga liegen in der Heian-Periode, 794-1185, (heian = Frieden, Stille) und man findet im waka, dem lyrischen Gedicht mit der festen Form aus 5-7-5 / 7-7 Moren*, seinen Vorgänger. Waka-Dichtung war eine japanische Dichtung, die inhaltlich im Gegensatz zur kanshi-Dichtung (aus China kommend) stand, und die sich erst allmählich die langjährige Tradition des kanshi bzw. dessen Themen wie "Natur, Einsamkeit und Rückzug aus der Gesellschaft" zueigen machte.

Hofdamen wie Murasaki Shikibu und Sei Shonagon waren maßgeblich an der zeitgenössischen Literatur beteiligt.
Murasaki Shikibu (ca. 978 - ca. 1016) schrieb das Genji Monogatari "Die Geschichte des Prinzen Genji" > 54 Kapitel, ca. 1002-1015.
Sei Shonagon (ca. 966 - ca.1025) schrieb das Makura no soshi "Kopfkissenbuch" > ca. 320 Abschnitte, ein Tagebuch zwischen 1001-1010.
Und von Murasaki Shikibu ist bekannt, dass sie einmal aufgefordert wurde, die fehlenden Zeilen zu einem tanka beizusteuern - ein renga (Kettengedicht), das tan-renga, entstand.
In dieser Zeit begann sich das renga, und damit auch das tan-renga, mehr und mehr in der höfischen Gesellschaft Japans zu etablieren und war dort als poetisches Spiel sehr beliebt.


Auch wenn das tan-renga (jap. = kurzes Kettengedicht) aus dem tanka hervorgegangen ist - es ist kein von zwei Autoren geschriebenes tanka, sondern die Weiterführung eines vorgegebenen Verses (z. B. ein Haiku) durch einen zweiten Vers. Anfänglich nannte man es renga, um es aber von nachfolgenden längeren Kettengedichten zu unterscheiden, bezeichnet man es als tan-renga.
In Anlehnung an die tanka-Form besteht das tan-renga aus zwei Versen:
dem Oberstollen,  hokku (5-7-5, allgemein Langvers "chôku" genannt)
und dem Unterstollen, waki oder wakiku (7-7, allgemein Kurzvers "tanku" genannt)
An diesem Moren(Silben)-Schema muss aber keineswegs festgehalten werden und auch die Leerzeile, die normalerweise zwischen den beiden Versen steht, wird manchmal aufgehoben.

Das tan-renga beginnt mit dem Oberstollen des ersten Autors, nachfolgend fügt der zweite Autor den Unterstollen an, in dem er assoziativ auf den vorherigen Vers eingeht und dadurch einen neuen Impuls, eine unerwartete Wendung einbringt. Oder aber eine neue Komponente im zweiten Vers schafft ein Spannungsgefüge: diese Form der Nebeneinanderstellung (Juxtaposition) führt zu einer intensiveren Deutung, als jedes Teil, für sich alleine stehend, es erreichen könnte.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Rätsel-Lösung-Variante.

Wie unterschiedlich sich ein tan-renga gestalten kann, wenn der zweite Vers von verschiedenen Autoren erstellt wird, zeigt ein Beispiel auf folgender Webseite:

Japanese Poetry Patterns - Tan Renga

Letztendlich gilt aber auch beim tan-renga: die Kettendichtung ist eine Partnerdichtung, keine Konkurrenzdichtung.
Thematisch ist das tan-renga offen: sowohl Jahreszeiten (in diesem Falle würde das hokku ein kigo enthalten), als auch alle Bereiche des sozialen Lebens, Kultur und Politik sind möglich - ernst oder heiter nuanciert.


*Jede Mora (Mehrzahl Moren) wird in Kana (= jap. Schriftzeichen) durch jeweils ein Zeichen wiedergegeben und gilt in der Poesie als rhythmische Einheit. Sie ist nicht gleichzusetzen mit der Silbe. Siehe auch Mora. Trotzdem wird allgemein der Begriff Silbenschema verwendet.



Claudia Brefeld (13-3-2007)
letzte Änderung: 10-8-2010




Literatur:

Uni Mainz, Dr. Marion Grein: Japanische Literatur (Stand 12-3-2007)

Uni Hamburg, Zeitschrift NOAG, Rezension (Stand 12-3-2007)

Wikipedia - Man'yōshū (Stand 12-3-2007)

Wikipedia - Murasaki Shikibu (Stand 12-3-2007)

DHG - Tan-renga (Stand 12-3-2007)

Ideedition - Tan-Renga (Stand 12-3-2007)

Titel-Forum - Gerd Börner: Renga, Kasen, Renshi (Stand 12-3-2007)





                      

letzte Änderung: 10-04-2021